Was die Versogung in der IPK intensiv.pflege.klinik ausmacht
- ganzheitliche und individuell auf den jeweiligen Patienten zugeschnittene Behandlungskonzepte
- interdisziplinäre Zusammenführung der Kompetenzen aus Medizin, Pflege, Therapie und Betreuung
- enge Zusammenarbeit mit hochqualifizierten Therapeuten unterschiedlicher Fachgebiete wie Logopädie, Ergo- und Physiotherapie
- Sicherung einer kontinuierlichen hausärztlichen Versorgung für alle Patienten durch ein bestehendes Netzwerk aus niedergelassenen Ärzten
- regelmäßige persönliche Visite und fachliche Behandlung durch konsiliarisch tätige Neurologen, einen Zahnarzt sowie HNO- und weitere Fachärzte
- festangestellter Arzt zur fortführenden Koordination der behandelnden Haus- und Fachärzte sowie Überwachung der Therapien
- Ausstattung für eigene labortechnische Untersuchungen inkl. Blutgasanalysegerät für eine sofortige Therapie von akuten Ereignissen sowie eine schnelle Therapieanpassung
- Ausstattung mit eigenen medizintechnischen Diagnostik-Produkten zur Vermeidung von Patiententransporten
- enge Zusammenarbeit mit Kooperationspartnern in allen für eine bestmögliche Betreuung relevanten Bereichen, z.B. Krankenhäuser, Krankentransport, Sanitätshäuser, Apotheken, Lieferanten medizintechnischer Geräte, Fußpflege
- aktivierend-therapeutische Pflege mit hohem Anteil an examinierten Pflegefachkräften
- Beschäftigungstherapie der sozialen Betreuung mit wöchentlichem Maßnahmenplan, Einzel- und Gruppenangebote
- Biographiearbeit: Erfassung und Berücksichtigung von Gewohnheiten, Vorlieben und Interessen eines Menschen und deren Integration in die Pflege und Betreuung