Pressekontakt
Angelina Dressler
T 06657. 60 86 71 51
a.dressler@intensivpflegeklinik.de
IPK intensiv.pflege.klinik
Wieseneckstrasse 24
90571 Schwaig bei Nürnberg
Deutschland
Experten
Sie suchen für Ihre Arbeit Experten aus dem Bereich Intensivpflege und Intensivmedizin?
Sprechen Sie uns gerne an - wir vermitteln Ihnen kompetente Interviewpartner aus unserem Haus.
News
Feier zum Pelzmärtel in der IPK in Schwaig
- Details

Pünktlich zum 11. November kam gemäß fränkischer Tradition der "Pelzmärtel" zu Besuch in die IPK in Schwaig. Bewohner sowie Mitarbeiter begrüßten den vorweihnachtlichen Gabenbringer und verlebten einen schönen gemeinsamen Nachmittag. Schon gewusst? Im Begriff "Pelzmärtel" treffen die Tradition des Tages des St. Nikolaus („Nickel“) und des St. Martin („Märtel“) zusammen. Das Wort "Pelzmärtel" ergibt sich aus der Kombination von "Pelz" (hier abgeleitet vom westmitteldeutschen „pelzen“, was „prügeln“ bedeutet) und der fränkischen Verkleinerungsform für Martin „Märtel“.
Teilnahme an der Fachkräftemesse Nürnberger Land
- Details

Viele interessante Gespräche führte unsere Repräsentantin Gabriele Lerch an der Fachkräftemesse Nürnberger Land und informierte die Besucher über die Vorteile der Arbeit in der Intensivpflege.
Altenpflegeschüler zu Besuch in der IPK Schwaig
- Details

Schüler der Abschlussklasse der Berufsfachschule für Altenpflege der Diakonie Neuendettelsau in Lauf an der Pegnitz besuchten im Rahmen einer Berufsinformationsveranstaltung die IPK Intensivpflegeklinik in Schwaig.
IPK Intensivpflegeklinik verbleibt im ehemaligen Krankenhaus Hersbruck
- Details

Trotz Schließung des Krankenhaus Hersbruck Anfang Juni sind dort nun nicht alle Betten leer oder die Flure komplett verwaist. Neben der chirurgisch-orthopädischen Gemeinschaftspraxis Dr. Johannes Seitz und Kollegen, ist auch die IPK Intensivpflegeklinik auf dem Gelände verblieben.
„Tag der Intensivpflege“ - praxisnah, informativ und emotional
- Details

Praxisnah, informativ und emotional war der vom Bundesverband Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. und der IPK Intensivpflegeklinik organisierte „Tag der Intensivpflege“. Die Informationsveranstaltung mit Angehörigentreff bot neben interessanten Vorträgen auch viel Raum für Erfahrungs- und Meinungsaustausch zwischen den Angehörigen Betroffener und Experten für die Intensivpflege.
Amberger Symposium der Neurorehabilitation 2019
- Details
Auch dieses Jahr war die IPK Intensivpflegeklinik bei der vom Bundesverband Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. unter der Schirmherrschaft von Landrat Richard Reisinger organisieren Fachtagung „Amberger Symposium der Neurorehabilitation“ vertreten. Einrichtungsleiter Uwe Pihsowotzki und Referentin für Öffentlichkeitarbeit Gabriele Lerch trafen viele bekannte aber auch einige neue Gesichter und führten viele interessante Gespräche. Die Veranstaltung bietet jedes Jahr neben spannenden Vorträgen hochqualifizierter Referenten, Diskussionen und Fachgesprächen auch eine ideale Plattform um Betroffene, Angehörige, Mediziner, Wissenschaftler, Therapeuten, Pflegekräfte und Versorger sowie sozial- und gesundheitspolitisch Tätige zusammenzuführen und so deren Austausch zu ermöglichen und zu forcieren.
Wir laden Sie herzlich ein zum
- Details
Tag der Intensivpflege - Fachtagung mit Angehörigentreff
Wann?
Mittwoch, 3. April 2019 von 13.00 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Wo?
IPK intensiv.pflege.klinik am Krankenhaus Hersbruck (Großviebhergstr. 8, 91217 Hersbruck). Die Veranstaltung findet im Konferenzraum statt. Achtung: Zugang bitte über „Ambulantes Operieren“, nicht über den Haupteingang.
Wer?
Veranstalter sind der Bundesverband Schädel-Hirn-Patienten in Not e.V. und die IPK Intensiv-Pfegeklinik GmbH & Co. KG
Was?
Unsere Agenda:
13:00 Uhr |
Ankommen/kleiner Imbiss |
13:30 Uhr |
Begrüßung und Grußworte |
13:45 Uhr |
"Leben mit Tracheostoma Referent: Helmut Fendler, GesundheitsManager GmbH |
14:15 Uhr |
"Die Leistungen der sozialen Pflegeversicherung Referentin: Daniela Weichelt, Pflegeberaterin AOK Nürnberg |
14:45 Uhr |
"Die Gestaltung der Pflegebeziehung als Basis der Zusammenarbeit" Referentin: Andrea Tresch, Pflegefachkraft, Schädel-Hirnpatienten in Not e.V. |
15:15 bis 15:45 Uhr |
Kaffeepause |
15:45 Uhr |
allgemeine Diskussion und Erfahrungsaustausch sowie |
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und Ihr Mitwirken.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung gibt es für beruflich Pflegende 3 Fortbildungspunkte.